Konzernanhang
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2024
Die Entwicklung des Anlagevermögens des Konzerns ist im Folgenden dargestellt:
Anschaffungs- und Herstellungskosten | Abschreibungen | Restbuchwerte | |||||||||||||||||||||||
In EUR | 01.01.2024 | Zugänge | Abgänge | Umbuchungen | 31.12.2024 | 01.01.2024 | Zugänge im Geschäftsjahr | Abgänge | 31.12.2024 | 31.12.2024 | 31.12.2023 | ||||||||||||||
I. | Immaterielle Vermögensgegenstände | ||||||||||||||||||||||||
Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten | 10.503.100,57 | 645.407,74 | 0,00 | 0,00 | 11.148.508,31 | 9.258.468,57 | 474.098,74 | 0,00 | 9.732.567,31 | 1.415.941,00 | 1.244.632,00 | ||||||||||||||
II. | Sachanlagen | ||||||||||||||||||||||||
1. | Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit Wohnbauten | 4.141.013.143,37 | 131.843.721,29 | – 1.282.782,36 | 254.966.659,91 | 4.526.540.742,21 | 1.712.357.118,56 | 92.079.583,82 | – 730.540,18 | 1.803.706.162,20 | 2.722.834.580,01 | 2.428.656.024,81 | |||||||||||||
2. | Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit Geschäfts- und anderen Bauten | 142.383.817,00 | 955.411,55 | 0,00 | 0,00 | 143.339.228,55 | 38.245.233,13 | 639.518,64 | 0,00 | 38.884.751,77 | 104.454.476,78 | 104.138.583,87 | |||||||||||||
3. | Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten | 33.461.778,09 | 29.227,00 | – 71.254,54 | 0,00 | 33.419.750,55 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 33.419.750,55 | 33.461.778,09 | |||||||||||||
4. | Grundstücke mit Erbbaurechten Dritter | 972.729,02 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 972.729,02 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 972.729,02 | 972.729,02 | |||||||||||||
5. | Bauten auf fremden Grundstücken | 303.441,94 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 303.441,94 | 144.560,95 | 8.788,77 | 0,00 | 153.349,72 | 150.092,22 | 158.880,99 | |||||||||||||
6. | Technische Anlagen und Maschinen | 26.080.654,03 | 7.739.847,22 | 0,00 | 1.262.324,83 | 35.082.826,08 | 15.255.137,31 | 3.032.244,13 | 0,00 | 18.287.381,44 | 16.795.444,64 | 10.825.516,72 | |||||||||||||
7. | Technische Anlagen und Maschinen | 21.000.856,46 | 2.738.488,20 | – 227.416,05 | 55.142,76 | 23.567.071,37 | 13.781.536,11 | 2.349.127,08 | – 227.416,05 | 15.903.247,14 | 7.663.824,23 | 7.219.320,35 | |||||||||||||
8. | Anlagen im Bau | 246.938.544,64 | 100.443.091,12 | – 236.172,15 | – 131.494.420,87 | 215.651.042,74 | 0 | 150.367,23 | – 150.367,23 | 0,00 | 215.651.042,74 | 246.938.544,64 | |||||||||||||
9. | Bauvorbereitungskosten | 34.247.125,11 | 20.823.128,25 | – 73.806,91 | – 8.296.757,91 | 46.699.688,54 | 103.125,15 | 0,00 | 0,00 | 103.125,15 | 46.596.563,39 | 34.143.999,96 | |||||||||||||
10. | Geleistete Anzahlungen | 104.942.320,60 | 0,00 | 0,00 | – 104.942.320,60 | 0,00 | 0 | 0 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 104.942.320,60 | |||||||||||||
4.751.344.410,26 | 264.572.914,63 | – 1.891.432,01 | 11.550.628,12 | 5.025.576.521,00 | 1.779.886.711,21 | 98.259.629,67 | – 1.108.323,46 | 1.877.038.017,42 | 3.148.538.503,58 | 2.971.457.699,05 | |||||||||||||||
III. | Finanzanlagen | ||||||||||||||||||||||||
1. | Anteile an verbundenen Unternehmen | 215.600,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 215.600,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 215.600,00 | 215.600,00 | |||||||||||||
2. | Beteiligungen | 2.282.244,72 | 4.800.320,73 | 0,00 | 0,00 | 7.082.565,45 | 1.733.767,11 | 0,00 | 0,00 | 1.733.767,11 | 548.477,61 | 556.070,29 | |||||||||||||
3. | Wertpapiere des Anlagevermögens | 41.270.074,79 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 41.270.074,79 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 41.270.074,79 | 41.270.074,79 | |||||||||||||
4. | Sonstige Ausleihungen | 62.021,48 | 0,00 | – 7.918,23 | 0,00 | 54.103,25 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 62.021,48 | 72.136,18 | |||||||||||||
43.829.940,99 | 4.800.320,73 | – 7.918,23 | 0,00 | 48.622.343,49 | 1.733.767,11 | 0,00 | 0,00 | 1.733.767,11 | 42.096.173,88 | 42.113.881,26 | |||||||||||||||
4.805.677.451,82 | 270.018.643,10 | – 1.899.350,24 | 11.550.628,12 | 1) | 5.085.347.372,80 | 1.790.878.946,89 | 98.733.728,41 | – 1.108.323,46 | 1.888.504.351,84 | 3.196.843.020,96 | 3.014.798.504,93 |
1)Umbuchung aus dem Umlaufvermögen
Auf die Herstellungskosten der Grundstücke und grundstücksgleichen Rechte mit Wohnbauten und Anlagen im Bau sind im Geschäftsjahr 2024 einbezogene Zinsen für Fremdkapital in Höhe von 3.090 TEUR (i. Vj. 3.084 TEUR).
Die Wertpapiere des Anlagevermögens betreffen Anteile an einem Wertpapier-Spezialfonds.
Die sonstigen Ausleihungen betreffen größtenteils Darlehen an Mitarbeiter.
Die unfertigen Leistungen enthalten noch nicht abgerechnete Betriebskosten von 140,4 Mio. EUR (i. Vj. 125,1 Mio. EUR). Im Übrigen umfassen die unfertigen Leistungen in Arbeit befindliche Betreuungsaufträge.
Die Zusammensetzung der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände, ihre Fristigkeiten sowie die Mitzugehörigkeit zu einem anderen Posten der Bilanz ergeben sich aus der nachfolgenden Übersicht:
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2024 | ||||||||
Bilanzausweis | davon | |||||||
In EUR | Restlaufzeit von mehr als einem Jahr | gegenüber Gesellschaftern | gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungs- verhältnis besteht | |||||
Forderungen aus Betreuungstätigkeit | 1.852.331,52 | 0 | 693.890,15 | 0 | ||||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 3.347.250,10 | 0 | 0 | 6.124,99 | ||||
Sonstige Vermögensgegenstände | 16.684.321,13 | 11.103.573,07 | 29.425,44 | 105.244,55 | ||||
21.883.902,75 | 11.103.573,07 | 723.315,59 | 111.369,54 |
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2023 | ||||||||
Bilanzausweis | davon | |||||||
In EUR | Restlaufzeit von mehr als einem Jahr | gegenüber Gesellschaftern | gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungs- verhältnis besteht | |||||
Forderungen aus Betreuungstätigkeit | 1.821.322,57 | 0 | 628.367,73 | 0 | ||||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 59.393,15 | 0 | 0 | 15.101,85 | ||||
Sonstige Vermögensgegenstände | 14.273.681,54 | 9.286.250,50 | 28.579,50 | 31.764,67 | ||||
16.154.397,26 | 9.286.250,50 | 656.947,23 | 46.866,52 |
Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen resultieren aus dem Cash-Pooling der Bauland-Offensive Hessen GmbH.
Sämtliche Forderungen haben wie im Vorjahr eine Restlaufzeit bis zu einem Jahr.
Die sonstigen Vermögensgegenstände beinhalten abgegrenzte Zinserträge in Höhe von 66 TEUR (i. Vj. 306 TEUR) und Steuererstattungsansprüche in Höhe von 9.227 TEUR (i. Vj. 5.281 TEUR).
Die Entwicklung des Eigenkapitals ist dem Eigenkapitalspiegel zu entnehmen.
Das gezeichnete Kapital beträgt unverändert 127.430 TEUR (i. Vj. 127.430 TEUR) und betrifft das Stammkapital der Nassauischen Heimstätte.
Im Geschäftsjahr 2024 wurden Bardividenden vom Konzernmutterunternehmen Nassauische Heimstätte in Höhe von 574 TEUR (i. Vj. 768 TEUR) ausgeschüttet.
Mit Wirkung des Beschlusses der 39. Sitzung der Gesellschafterversammlung des Mutterunternehmens vom 28. Juni 2024 sind 574 TEUR des Jahresüberschusses 2023 an die Gesellschafter ausgeschüttet worden. Die verbleibenden 8,7 Mio. EUR sind in die andere Gewinnrücklage eingestellt worden.
Der verbleibende Anstieg der Gewinnrücklage resultiert aus der Einstellung des Jahresüberschusses 2023 in Höhe von 3,6 Mio. EUR des konsolidierten Tochterunternehmens MET.
Der Anstieg der gesellschaftsvertraglichen Rücklage in Höhe von 0,5 Mio. EUR resultiert aus der Einstellung des Jahresüberschusses 2023 des konsolidierten Tochterunternehmens WOHNSTADT.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass 5,1 Mio. EUR von insgesamt 28,7 Mio. EUR des Jahresüberschusses 2024 der Nassauischen Heimstätte in die anderen Gewinnrücklagen eingestellt werden.
Erhaltene Zuschüsse werden als Sonderposten für Investitionszuschüsse zum Anlagevermögen passiviert und über einen Zeitraum von zehn Jahren ratierlich linear den bezuschussten Vermögensgegenständen gutgeschrieben.
Rückstellungspflichtige Pensionsverpflichtungen bestehen zum Bilanzstichtag in Höhe von 7.683 TEUR (Vorjahr 7.801 TEUR).
Der Unterschiedsbetrag zwischen dem Ansatz der Rückstellungen nach Maßgabe des entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatzes aus den vergangenen zehn Geschäftsjahren und dem Ansatz der Rückstellungen nach Maßgabe des entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatzes aus den vergangenen sieben Geschäftsjahren ergibt einen Wert in Höhe von -52 TEUR (Vorjahr 74 TEUR). Der Unterschiedsbetrag war im Vorjahr gemäß § 253 Abs. 6 Satz 2 HGB n. F. ausschüttungsgesperrt.
Die Steuerrückstellungen umfassen Rückstellungen für die laufende Geschäftstätigkeit für das Jahr 2023.
Die sonstigen Rückstellungen beinhalten vor allem Rückstellungen für Baukosten von Eigentumsmaßnahmen mit 3,0 Mio. EUR (i. Vj. 3,8 Mio. EUR), Personalkosten aus rückständigem Urlaub sowie aus Mehrarbeit 2,1 Mio. EUR (i. Vj. 2,1 Mio. EUR), unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung nach § 249 HGB von 7,7 Mio. EUR (i. Vj. 3,9 Mio. EUR), Rückstellungen aus Gewährleistungen 5,4 Mio. EUR (i. Vj. 5,6 Mio. EUR) und Altersteilzeit 1,5 Mio. EUR (i. Vj. 2,2 Mio. EUR). Darüber hinaus wurden Rückstellungen für die CO2-Kostenerstattung von 1,1 Mio. EUR (i. Vj. 2,1 Mio. EUR) gebildet.
Die Verbindlichkeiten, deren Restlaufzeiten und Angaben über gewährte Sicherheiten sowie die Mitzugehörigkeit zu anderen Posten stellen sich wie folgt dar:
Fristigkeiten der Verbindlichkeiten und deren Sicherung 2024 | ||||||||||
Bilanzausweis | Restlaufzeit | davon | ||||||||
In EUR | bis zu einem Jahr | mehr als ein Jahr | mehr als fünf Jahre | durch Grundpfandrechte gesichert | ||||||
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 1.360.960.908,00 | 59.370.681,39 | 1.301.590.226,61 | 913.327.917,25 | 1.108.373.297,64 | |||||
Verbindlichkeiten gegenüber anderen Kreditgebern | 565.581.323,32 | 10.617.077,24 | 554.964.246,08 | 500.487.040,37 | 293.021.100,69 | |||||
Erhaltene Anzahlungen | 186.916.182,43 | 184.138.069,30 | 2.778.113,13 | 0,00 | 0,00 | |||||
2.113.458.413,75 | 254.125.827,93 | 1.859.332.585,82 | 1.413.814.957,62 | 1.401.394.398,33 |
Mitzugehörigkeit zu anderen Posten 2024 | ||||||
Bilanzausweis | davon | |||||
In EUR | gegenüber Gesellschaftern | gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungs- verhältnis besteht | ||||
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 1.360.960.908,00 | 161.870.423,01 | 240.139,51 | |||
Verbindlichkeiten gegenüber anderen Kreditgebern | 565.581.323,32 | 51.640.696,18 | 0 | |||
Erhaltene Anzahlungen | 186.916.182,43 | 597.893,45 | 4.500,00 | |||
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 13.592.820,26 | 7.773,28 | 0 | |||
2.127.051.234,01 | 214.116.785,92 | 244.639,51 |
Fristigkeiten der Verbindlichkeiten und deren Sicherung 2023 | ||||||||||
Bilanzausweis | Restlaufzeit | davon | ||||||||
In EUR | bis zu einem Jahr | mehr als ein Jahr | mehr als fünf Jahre | durch Grundpfandrechte gesichert | ||||||
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 1.403.925.046,01 | 65.497.975,60 | 1.338.427.070,41 | 1.005.042.752,22 | 1.106.903.387,75 | |||||
Verbindlichkeiten gegenüber anderen Kreditgebern | 487.889.921,61 | 9.014.602,01 | 478.875.319,60 | 441.554.530,03 | 213.551.988,71 | |||||
Erhaltene Anzahlungen | 161.411.010,26 | 158.632.897,13 | 2.778.113,13 | 0,00 | 0,00 | |||||
2.053.225.977,88 | 233.145.474,74 | 1.820.080.503,14 | 1.446.597.282,25 | 1.320.455.376,46 |
Mitzugehörigkeit zu anderen Posten 2023 | ||||||
Bilanzausweis | davon | |||||
In EUR | gegenüber Gesellschaftern | gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungs- verhältnis besteht | ||||
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 1.403.925.046,01 | 133.082.570,90 | 352.698,64 | |||
Verbindlichkeiten gegenüber anderen Kreditgebern | 487.889.921,61 | 50.762.045,31 | 0 | |||
Erhaltene Anzahlungen | 161.411.010,26 | 597.893,45 | 4.500,00 | |||
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 15.330.079,19 | 28.885,25 | 0 | |||
2.068.556.057,07 | 184.471.394,91 | 357.198,64 |
Die erhaltenen Anzahlungen betreffen im Wesentlichen Abschlagszahlungen auf noch nicht abgerechnete Betriebskosten und Heizkosten.
Die Verbindlichkeiten aus Vermietung betreffen mit 16,7 Mio. EUR kreditorische Debitoren und haben wie im Vorjahr eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.
Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen haben wie im Vorjahr eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.
In den Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen ist eine Verbindlichkeit aus Cash-Pooling mit einem nicht konsolidierten Unternehmen (Garagenbau) in Höhe von 6,4 Mio. EUR (i. Vj. 6,1 Mio. EUR) ausgewiesen. Die Verbindlichkeiten haben wie im Vorjahr eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.
Von den sonstigen Verbindlichkeiten bestehen 989 TEUR (i. Vj. 1.033 TEUR) aus Steuern. Die Verbindlichkeiten haben wie im Vorjahr eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.